FreiheitspanzerDer Aufruf

Europa 2022: Die Ukrainer kämpfen um ihr Leben. In einem barbarischen und wahnsinnigen Krieg, den Russland gegen sie führt.  Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer sind geflohen. Hunderttausende sind verschleppt worden. Zehntausende sind schon gestorben – Zivilisten, Soldaten und am allerschlimmsten: Kinder. Jeden Tag werden es mehr – wenn dieser Krieg nicht gestoppt wird.

Jetzt gibt es nur eine Lösung: Die russische Armee muss ukrainischen Boden verlassen. Zu grausam haben die russischen Truppen gegen die Zivilbevölkerung gewütet, zu groß ist die Zahl der Gräueltaten. Verhandlungslösungen mit dem Ergebnis, dass Russland „ein Stück Ukraine“ behalten darf, sind im Moment weder in Sicht noch wünschenswert.

Deutschland hat der Ukraine geholfen – aber viel zu wenig und viel zu spät. Nach Berechnungen des Kieler Instituts für Weltwirtschaft hatte Deutschland bis Anfang August 0,08 % seines Bruttoinlandsprodukts für seine bilaterale Ukraine-Hilfe ausgegeben. Damit stand unser Land auf dem 17. Platz der Ukraine-Helferländer! Das kann nicht so bleiben. Deutschland muss jetzt seine Rolle finden – als einer der wichtigsten Garanten für Frieden und Sicherheit in Europa.

Der Krieg in der Ukraine steht an einem Wendepunkt. Die ukrainischen Truppen haben ihr Land mit einer beispiellosen und weltweit bewunderten Tapferkeit verteidigt. Sie haben damit begonnen, russisch besetztes Territorium zurückzuerobern. Dafür brauchen sie unsere volle Unterstützung! Und das heißt: Die Ukraine benötigt jetzt modernste Schützen- und Kampfpanzer!

Daher fordern wir Bundesregierung und Bundessicherheitsrat heute dringend auf:

  • Ergreifen Sie im Kreis der Verbündeten Deutschlands die Initiative!

  • Setzen Sie sich dafür ein, dass der Ukraine moderne westliche Schützen- und Kampfpanzer geliefert werden!

  • Sorgen Sie dafür, dass Deutschland selbst der Ukraine Schützen- und Kampfpanzer liefert!

 Die Ukrainerinnen und Ukrainer kämpfen für uns Europäerinnen und Europäer, für die Werte, die wir gemeinsam verwirklicht haben: Freiheit. Frieden. Demokratie. Gleichberechtigung. Und europäische Solidarität. Wenn die Ukraine verliert, würden diese Werte größten Schaden nehmen. Lassen wir es nicht so weit kommen. Helfen wir der Ukraine und Europa zu gewinnen.

Düsseldorf, 14. September 2022

Erstunterzeichner:

Nadine Alexander, Düsseldorf

Dr. Jens Baganz, Düsseldorf

Angelika Bender, Ratingen

Holger Blasum, Bischofsheim/Mainspitze

Jörg Dehm, Mülheim an der Ruhr

Anna Dönitz, Berlin

Dr. Thilo Engel, Bonn

Günter Geisler, Köln

Maurizio Giangreco, Palermo, Italien

Marc Daniel Heintz, Bonn

Liliya Hordiychuk, München

Dr. Ute Jasper, Düsseldorf

Dr. Yevgeni Kostenko, Ratingen

Dr. Thomas Krebs, Menden / Sauerland

Dr. Fabio Macaluso, Ostuni, Italien

Jakob Martin, München

Ermano Meichsner, Berlin

Christoph Müller, Bonn

Elena Nemcek, Haag in Oberbayern

Maximilian Niles, Essen

Andrej Novak, Nürnberg

Alexander Prostimkin, Berlin

Jean-Pierre Renollaud, Bonn

Andrea-s Bernhard Rullmann-Stekl, Bad Wiessee

Lorenzo Salafia, München

Dr. Ursula Stark, Bonn

Achim Trappmann, Krefeld

Dr. Frank Umbach, Bonn

Dr. Joachim Weber, Bonn

Unterzeichne unsere Petition an Bundeskanzler Olaf Scholz, die Regierungsfraktionen und die Mitglieder des Bundessicherheitsrates, wenn du den Aufruf “Deutschland muss liefern!” unterstützt! Nutze bitte die Facebook- und Twitter-Buttons, um die Petition schneller zu verbreiten …

Mit deiner Unterschrift geht automatisch eine Mail mit deinem Namen und dem Text der Petition an diese Politiker*innen.

Deutschland muss liefern!

Sehr geehrter Herr Bundeskanzler, sehr geehrte Damen und Herren,

Europa 2022: Die Ukrainer kämpfen um ihr Leben. In einem barbarischen und wahnsinnigen Krieg, den Russland gegen sie führt. Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer sind geflohen. Hunderttausende sind verschleppt worden. Zehntausende sind schon gestorben – Zivilisten, Soldaten und am allerschlimmsten: Kinder. Jeden Tag werden es mehr – wenn dieser Krieg nicht gestoppt wird.

Jetzt gibt es nur eine Lösung: Die russische Armee muss ukrainischen Boden verlassen. Zu grausam haben die russischen Truppen gegen die Zivilbevölkerung gewütet, zu groß ist die Zahl der Gräueltaten. Verhandlungslösungen mit dem Ergebnis, dass Russland „ein Stück Ukraine“ behalten darf, sind im Moment weder in Sicht noch wünschenswert.

Deutschland hat der Ukraine geholfen – aber viel zu wenig und viel zu spät. Nach Berechnungen des Kieler Instituts für Weltwirtschaft hatte Deutschland bis Anfang August 0,08 % seines Bruttoinlandsprodukts für seine bilaterale Ukraine-Hilfe ausgegeben. Damit stand unser Land auf dem 17. Platz der Ukraine-Helferländer! Das kann nicht so bleiben. Deutschland muss jetzt seine Rolle finden – als einer der wichtigsten Garanten für Frieden und Sicherheit in Europa.

Der Krieg in der Ukraine steht an einem Wendepunkt. Die ukrainischen Truppen haben ihr Land mit einer beispiellosen und weltweit bewunderten Tapferkeit verteidigt. Sie haben damit begonnen, russisch besetztes Territorium zurückzuerobern. Dafür brauchen sie unsere volle Unterstützung! Und das heißt: Die Ukraine benötigt jetzt moderne Schützen- und Kampfpanzer!

Daher fordern wir Sie, die Bundesregierung und den Bundessicherheitsrat heute dringend auf:

**Ergreifen Sie im Kreis der Verbündeten Deutschlands die Initiative!
Setzen Sie sich dafür ein, dass der Ukraine moderne westliche Schützen- und Kampfpanzer geliefert werden!
Sorgen Sie dafür, dass Deutschland selbst der Ukraine Schützen- und Kampfpanzer liefert!**

Die Ukrainerinnen und Ukrainer kämpfen für uns Europäerinnen und Europäer, für die Werte, die wir gemeinsam verwirklicht haben: Freiheit. Frieden. Demokratie. Gleichberechtigung. Und europäische Solidarität. Wenn die Ukraine verliert, würden diese Werte größten Schaden nehmen. Lassen wir es nicht so weit kommen. Helfen Sie der Ukraine und Europa zu gewinnen.

%%Deine Unterschrift%%



Eine Kampagne von We are Europe! e.V., Düsseldorf - www.we-are-europe.org
6.012 Unterschriften = 60% des Ziels
0
10,000

Bitte teilen:

     

Unterschriften:
6,012 Barbara Homburg 32584 Löhne Germany
6,011 Ivanna Antonova Windeck Germany
6,010 Anonym Sinntal Germany
6,009 jeanpierre gaube ROYAN France
6,008 Chloé Dupré Chambéry France
6,007 Anonym Hilden Germany
6,006 Suzan Masarani Berlin Germany
6,005 Natalia Husakovska Berlin Germany
6,004 Anonym Frankfurt am Main Germany
6,003 Anonym Kolbermoor Germany
6,002 Marcus Frank Berlin Germany
6,001 Anonym München Germany
6,000 Nicolas Giraud Lyon France
5,999 Anonym Berlin Germany
5,998 Monika Pauly Kleinblittersdorf Germany
5,997 bertrand bayart Nantes France
5,996 Mykyta Karaisenli Berlin Germany
5,995 Winfried Mühl Göttingen Germany
5,994 Anonym FERRALS France
5,993 Anonym Berlin Germany
5,992 Kari Lepistö Helsinki Finland
5,991 Anonym Ebersbach Germany
5,990 Thomas Grünendahl Aichwald Germany
5,989 Anonym Berlin Germany
5,988 Stephan Dr. Ellmann Erlangen Germany
5,987 Anonym Herzogenaurach Germany
5,986 Anonym IDF France
5,985 Michael Zagorni Berlin Germany
5,984 Anonym Nordingrå Sweden
5,983 Anonym Köln Germany
5,982 Anonym Berlin Germany
5,981 Lionel Sekinger 30140 France
5,980 Anonym Chemnitz Germany
5,979 paul ebrard Corsica France
5,978 Anonym Backnang Germany
5,977 Anonym Krefeld Germany
5,976 Hans-Jörg Rüstemeier Hamburg Germany
5,975 Anonym Backnang Germany
5,974 Arne Klingenberg Oldenburg Germany
5,973 Viktoria Andriichuk Hofgeismar Germany
5,972 Anonym Hildesheim Germany
5,971 Yaroslav Chorba Brooklyn United States
5,970 Bojan Horvat Radovljica Slovenia
5,969 Anonym EDE GLD Netherlands
5,968 Anonym London United Kingdom
5,967 Anonym California United States
5,966 Anonym Veinge Sweden
5,965 Anonym Minneapolis United States
5,964 Dr. Mikko Laitinen Jyväskylä Finland
5,963 Nathalie MICHEL Marseille France

… und spende etwas für die ukrainischen Streitkräfte, wenn es dir möglich ist.

Es ist eine Katastrophe: Die militärische Verteidigung ihres Landes kostet die Ukraine nicht nur Zehntausende Menschenleben, sondern auch Unsummen Geldes. Zur Orientierung ein paar Zahlen zu den Kosten von Panzern und Drohnen, die das Land jetzt dringend benötigt:

– ein gebrauchter Leopard 1 (im Paket von 88 Panzern) kostet ca. 1,3 Mio. € (Quelle)

– ein gebrauchter Marder (im Paket von 100 Panzern) kostet ca. 1,5 Mio. € (Quelle)

– ein gebrauchter Leopard 2 kostet (je nach Menge und Ausstattung) ca. 3 bis 7 Mio. €

– eine Bayraktar-Drohne kostet ca. 5 Mio. €

Wir alle können mithelfen, dass die Ukraine diese Kosten schultern kann. Die Ukrainische Nationalbank hat im Februar 2022 ein Sonderkonto für Direktspenden an die ukrainischen Streitkräfte eingerichtet. Angeboten werden mehrere Zahlungswege: Google Pay, Kreditkarte, Direktüberweisung in mehreren Währungen. Für Spenden in Euro hat die Ukrainische Nationalbank ein Konto bei der Deutschen Bundesbank eingerichtet.

Danke, dass du mithilfst, die Ukraine aus den Klauen Russlands zu befreien.