Aktuell

Aktuell2021-05-06T16:39:57+02:00

28.02.2022: Ukraine beantragt EU-Aufnahme

Februar 28th, 2022|

Der während der brutalen russischen Invasion zum Helden der Ukraine gewordene Präsident Wolodymyr Oleksandrowytsch Selenskyj hat am 28. Februar 2022, 17 Jahre nach der "Orangenen Revolution" und 8 Jahre nach dem "Euromajdan", offiziell die Aufnahme seines Landes in die Europäische Union beantragt. Artikel 49 des EU-Vertrags gestattet einen solchen Aufnahmeantrag jedem europäischen Staat, der die Grundwerte der Union achtet und sich für ihre Förderung einsetzt. Wir wissen um die vielen Probleme, die der Aufnahme der Ukraine im Wege stehen,

Ächtet die russischen Invasoren!

Februar 24th, 2022|

Erklärung des Vorstands des We are Europe! e.V. anlässlich der heutigen Invasion von Truppen der Russischen Föderation in die Ukraine Heute Morgen haben Truppenverbände der Russischen Föderation einen breit angelegten militärischen Angriff auf die Ukraine gestartet. Dem war die Anerkennung der sogenannten „Volksrepubliken“ Donetsk und Luhansk durch Russland vorausgegangen. Nach der Annexion der Krim 2014 verletzt Russland damit innerhalb von acht Jahren zum zweiten Mal die territoriale Souveränität der Ukraine. Die von Russland vorgetragene Begründung für die Invasion, der

Zur Lage an der ukrainischen Grenze

Januar 27th, 2022|

Stoppt die russische Aggression an der ukrainischen Grenze! Resolution der Mitgliederversammlung zur aktuellen Lage an der ukrainischen Grenze Die russische Regierung hat ihre militärische Präsenz an der ukrainischen Ost- und Südgrenze ebenso wie an der belarussisch-ukrainischen Grenze in den vergangenen Wochen massiv verstärkt. Truppeneinheiten aus anderen Militärbezirken Russlands wurden mitsamt schwerem Gerät dorthin verlegt. Satellitengestützte Schätzungen der grenznahen russischen Truppenstärke liegen zwischen mehreren Zehntausend bis zu 100.000 Soldaten. Auch in anderen Teilen Europas sind verstärkt russische Militärbewegungen zu beobachten.

Europäische Vereine: Unser Beitrag zur EU-Zukunftskonferenz!

Juni 22nd, 2021|

Wie sollen wir uns als europäische Bürgerinnen und Bürger eigentlich jemals gemeinsam organisieren, wenn es keine europäischen Vereine gibt, sondern nur nationale (also deutsche. polnische, slowenische etc.)? - Diese Frage hat uns noch kein EU-Offizieller jemals beantworten können. Daher haben wir jetzt einen Vorschlag in die Konferenz zur Zukunft Europas eingebracht: Beschließt endlich ein Statut für europäische Vereine! Bitte klickt oben auf das Logo, meldet euch (sofern noch nicht geschehen) auf der Internetseite der EU-Zukunftskonferenz an und klickt bei

Europas letzte Chance als Cloud-IT-Global Player?

April 23rd, 2021|

GAIA-X heißt das ehrgeizige Projekt, mit dem die Europäer eine leistungsfähige und sichere Dateninfrastruktur aufbauen wollen. - Marco-Alexander Breit ist Leiter der Stabsstelle "Künstliche Intelligenz" im Bundeswirtschaftsministerium. In einer knappen Viertelstunde stellt er die Grundideen von GAIA-X vor. - Klicken Sie auf sein Bild, um diesen wichtigen Vortrag zu sehen!

Jürgen Trabant: Welche Sprache spricht Europa?

März 19th, 2021|

Prof. Dr. Jürgen Trabant, 1980 zum Professor für Sprachwissenschaft am Institut für Romanische Philologie der Freien Universität Berlin ernannt und Gastprofessor an zahlreichen europäischen und amerikanischen Universitäten, erklärt, wie im Mittelalter mit der Zurückdrängung des Lateinischen aus den europäischen Volkssprachen "voll ausgebaute Sprachen" wurden - und wie nun das Vordrängen des Englischen diese einmalige Sprachenvielfalt gefährden kann. - Klicken Sie auf das Bild, um diesen wichtigen Vortrag zur EU-Sprachpolitik zu sehen!  

Nach oben