Laden...
Home2022-11-10T18:26:02+01:00

Stell dir vor, wir alle gemeinsam wären:

die Union der Bürger Europas.

Was für ein riesiger Schritt nach vorn.

Stell‘ dir vor, die Initiative für die Gründung des gemeinsamen Europas hätten nicht Regierungen ergriffen …

sondern wir, die Bürgerinnen und Bürger dieses Kontinents.

Stell‘ dir vor, von Anfang an wäre es nicht nur um Themen wie Landwirtschaft, Binnenmarkt und Zollunion gegangen …

sondern vor allem um die Schaffung einer lebendigen europäischen Demokratie.

Stell‘ dir vor, wir hätten ab den 1950’er Jahren allmählich gelernt, uns nicht zuerst als Polen, Franzosen, Spanier oder Deutsche zu fühlen …

sondern als Europäerinnen und Europäer.

Stell‘ dir vor, bei dem Begriff “Europäische Union” würden die meisten von uns heute nicht zuerst an „Brüssel“ denken …

sondern an 440 Millionen selbstbewusste europäische Mitbürgerinnen und -bürger.

© Julian Mink Photography

Dann hätte die EU von Anfang an auf festem Fundament gestanden. Viele der Zweifel, die das europäische Projekt heute plagen, existierten nicht.

Wir können diesen Geburtsfehler heute korrigieren. Wir können die Europäische Union zu einer echten europäischen Demokratie machen, die ihre Kraft aus dem Willen ihrer Bürger bezieht – und nicht aus den schwankenden Interessen Dutzender ständig wechselnder nationaler Regierungen.

LASSEN WIR SIE HINTER UNS:

DIE ALTE “UNION DER VÖLKER EUROPAS”.

SCHLAGEN WIR EIN NEUES KAPITEL AUF:

DIE “UNION DER BÜRGER EUROPAS”.

Die europäischen Verträge haben diesen Weg schon vorgezeichnet. Folgen wir ihm:

Artikel 1 EU-Vertrag:

Dieser Vertrag stellt eine neue Stufe bei der Verwirklichung einer immer engeren Union der Völker Europas dar, ...

Artikel 20 Vertrag über die Arbeitsweise der EU:

Es wird eine Unionsbürgerschaft eingeführt. Unionsbürger ist, wer die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaats besitzt.

Daher geben wir Europäische Demokratiepässe aus, engagieren uns für die Zulassung Europäischer Vereine und planen den March for Europe 2024.

Dir gefällt die Idee? Mach mit und werde ein Teil unseres Teams!

WAS WIR WOLLEN: ENTSCHLOSSENE TRANSNATIONALE AKTION.

Oft wird über die “Vereinigten Staaten von Europa” oder die “Europäische Republik” geredet. Das klingt wie ein unbekanntes fruchtbares Land am anderen Ufer des Meeres. Niemand hat es bisher gesehen. Die Frage lautet:

Sailing boat approaching coast lineWer baut das Boot, um dorthin zu gelangen und es zu erkunden?

Viele glauben: Das werden unsere Regierungen schon erledigen! Aber das werden sie nicht tun. Zwar stimmt es, dass Europa im Laufe der Zeit immer enger zusammengerückt ist – eine Lektion zweier wahnsinniger Weltkriege. Doch diese Lektion gerät langsam in Vergessenheit. Heute spüren wir an vielen Stellen, dass Europa wieder zu zerfallen beginnt: Migrationskrise, Finanzkrise, Brexit, Rechtsstaatsprobleme. Jede Regierung versucht ihr eigenes kleines Boot über Wasser zu halten.

Wenn Europa seine eigene Zukunft nicht verspielen soll, können wir uns nicht mehr auf die 27 Regierungen verlassen. Das große Boot werden wir selbst bauen müssen: Wir, die Union der Bürger Europas.

Erst wenn wir gemeinsam die Kraft aufbringen, unsere eigenen Regierungen durch entschlossene transnationale Aktionen konsequent auf europäischen Kurs zu bringen, statt zu akzeptieren, dass sie ihre “nationalen Interessen” verfolgen, können wir dem großen europäischen Projekt zum Durchbruch verhelfen.

Dafür wollen wir stehen: Zahl, Größe und Reichweite transnationaler Aktionen entschlossen auszuweiten.

WAS WIR MACHEN: ALLES, WAS TRANSNATIONALE AKTION MÖGLICH MACHT.

Europäische Vereine

Eine Union der Bürger Europas braucht Europäische Vereine.

Warum gibt’s eigentlich keine europäischen Vereine für Leute, die sich nicht nur in einem einzelnen Land, sondern gemeinsam grenzüberschreitend organisieren wollen? Auf diese ganz einfache Frage hört man in der EU bis heute nur – Schweigen. Wir setzen uns dafür ein, dass die EU nach jahrzehntelanger Diskussion endlich ein Statut für europäische Vereine beschließt.

Europäische Demokratiepässe

Wir geben Europäische Demokratiepässe aus.

Gibt’s eigentlich europäische Pässe? Nicht wirklich. Auf unseren Pässen mag “Europäische Union” stehen, aber es sind Pässe, die unsere Heimatstaaten ausgeben. Wir geben “Europäische Demokratiepässe” aus, mit denen sich jede und jeder als Anhänger der Union der Bürger Europas bekennen kann. Der Clou: Jeder Pass wird im Original von einem europäischen Künstler gestaltet und ist daher ein Unikat!

March on Europe 2024

Wir planen den March on Europe 2024.

Gibt es eigentlich eine breite pro-europäische Bewegung? Menschen, die als Europäer Farbe bekennen – und in großer Zahl auf die Straßen gehen? Wenn sie von Dauer sein soll, darf die Europäische Union nicht nur eine Sache des Rechenstiftes sein. Feuer und Flamme müssen wir für Europa sein! Daher starten wir vor der nächsten Europawahl zum “March on Europe 2024”, der auf insgesamt acht Routen nach Strasbourg, dem Sitz des Europäischen Parlaments, führen wird.

WER WIR SIND

We are Europe!

… ist eine Gruppe engagierter Europäerinnen und Europäer aus 25 verschiedenen Nationen, die den Bürger ins demokratische Zentrum der Europäischen Union rücken wollen. Gegründet haben wir We are Europe! e.V. in 2012 (als Verein nach deutschem Recht).

WAS ALS NÄCHSTES GESCHIEHT

No Events

TAKE ACTION

You are a passionate European keen to turn the pale EU into a buyoant transnational democracy? Then you’ve got three ways to get involved: You can join us as a regular or a supporting member; you can subscribe to our newsletter; and you can of course get in touch with us directly by sending us a message or calling us on +49 211 9284 1165. We are looking forward to hearing from you!

Donate

We launched our initiative from scratch.
Will you help us? Thank you in advance

News

Nach oben